Steuerrecht eBooks
Erhalten Sie anhand dieser MCC Steuerrecht eBooks praxisbewährte Vorgehensweisen, welche Ihnen helfen sich im Steuerrechtsjungel zurechtzufinden.
Denn nicht nur der normale Steuerbürger kann die Vielschichtigkeit und Komplexität des deutschen Steuerrechts nicht mehr überblicken. Durch das komplizierte Steuerrecht wird auch die Arbeit derjenigen zusehend erschwert, die sich beruflich damit beschäftigen.
Erwin Huber hat das Dilemma auf den Punkt gebracht: „Der Satz des Pythagoras umfasst 24 Worte, das Archimedische Prinzip 67, […] und allein Paragraf 19a des deutschen Einkommensteuergesetzes 1.862 Worte.“ (Kölner Stadtanzeiger, 19./20.04.1997).
Die MCC Steuerrecht eBooks verhelfen Ihnen schnell und leicht verständlich, die komplexen Zusammenhänge im deutschen Steuerrecht zu erfassen und für Ihren individuellen Fall erfolgreich umzusetzen.
Einführung in die Einkommensteuer
- Begriffsbestimmungen zur Arbeit mit dem Einkommensteuergesetz
- Gewinnermittlungsmethoden und Buchführungspflichten
- Unterscheidung der Einkunftsarten nach Steuerrecht
- Praxisbewährte Vorgehensweise der Einkunftserfassung
- Berücksichtigungsfähige Vorsorgeaufwendungen
- Erfassung von Kindern im Einkommensteuerrecht
- Merkmale des Einkommensteuertarifs in Deutschland
Aufwandsübersichten & Abgrenzungen im EStG
- Leistungsfähigkeitsprinzip im Einkommensteuerrecht
- "Nicht abzugsfähige Ausgaben" nach § 12 EStG
- Diverse „Werbungskosten“ nach § 9 EStG
- Zuordnungen der Sonderausgaben nach § 10 – 10c EStG
- "Außergewöhnliche Belastungen" nach §§ 33, 33a und 33b EStG
- Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen nach § 35a EStG
Die Abgrenzung der Einkunftsarten im Einkommensteuerrecht
- Gewinnermittlung und im Einkommensteuerrecht
- Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben § 4 Abs.5 f. EStG
- Die Einkunftsarten
- Selbstständige Tätigkeiten
- Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- Überschusseinkunftsarten